Allgemeines und Hinweise
Zur Zeit steht im Raum ein 3D Drucker vom Typ Prusa i3 MK3S. Der Drucker ist Privateigentum einiger Mitglieder, kann aber von allen Mitgliedern und Gästen benutzt werden.
Sicherheit
🛑 Benutzung nur nach Unterweisung
Bitte lasst euch vor der ersten Benutzung des Druckers von einer Person aus dem 3D-Drucker-Team (feathers, eBrnd, jkunz, f) in die Bedienung einweisen. Das gilt auch, wenn ihr bereits Erfahrung im Umgang mit 3D-Druckern habt.
Bitte macht auch Einstellungen an der Z-Kalibrierung, Düsenreinigung / -wechsel etc. nur in Absprache mit dem Druck-Team, damit wir den Überblick behalten, was wann gemacht wurde.
⚠️ Mögliche Gefahren
- ⚠️ Ein 3D-Drucker hat Teile, die im Betrieb über 200 °C heiß werden. Es wird mit heißem / geschmolzenem Plastik gearbeitet. Das ist (potenziell) gefährlich!
- ⚠️ Im Betrieb oder kurz nach dem Betrieb niemals an die Düse oder das Druckbett fassen!
How to print
ℹ️ Die folgenden Seiten sind lediglich als Gedankenstütze gedacht. Die Anleitung erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit, noch auf Korrektheit. Es wird außerdem nicht darauf eingegangen, wie druckbare 3D-Modelle selbst erstellt werden können.
Ablauf
- Druck vorbereiten / Slicing
- Drucker auf Druck vorbereiten
- Drucken!
- Druck beenden
- ...
- Profit! ( ... oder Troubleshooting.)
Recycling
- Unterhalb des Druckers befinden sich zwei Kisten "Nur PET" und "Nur PLA", dort können Filamentreste und Fehldrucke entsorgt werden.
- Bitte Reste unbedingt sortenrein trennen - so kann man's mal einem Recycler geben, der aus den Resten wieder neues Filament macht.
- Wenn ihr euch nicht sicher seid, was für ein Filament verdruckt wurde, kann es auch immer über den Plastikmüll entsorgt werden.